- en passant
-
* * *
en pas|sant〈[ã pasã:] Adv.〉
1. im Vorübergehen2. beiläufig● eine Sache \en passant erwähnen [frz., „im Vorübergehen“]* * *
en pas|sant [ãpa'sã :; frz., eigtl. = auf der Durchreise, aus: en = in u. passant, 1. Part. von: passer, ↑ passieren]:a) beiläufig, nebenbei:etw. en p. erwähnen;b) im Vorübergehen:ich habe das noch en p. gekauft;einen Bauern en p. schlagen (Schach; nach dessen Schritt über zwei Felder so schlagen, als sei er nur ein Feld weit gezogen).* * *
en passant[ãpa'sã, französisch\],1) bildungssprachlich: im Vorbeigehen, beiläufig, nebenbei.2) Schach: Rückt ein Bauer aus der Grundstellung in einem Zug zwei Felder vor, so kann ein gegnerischer Bauer, der neben dem neuen Standfeld des Bauern steht, diesen nur im unmittelbar folgenden Zug en p., nämlich so schlagen, als ob er nur ein Feld vorgerückt sei.* * *
en pas|sant [ãpa'sã; frz., eigtl. = auf der Durchreise, aus: en = in u. passant, 1. Part. von: passer, ↑passieren]: a) beiläufig, nebenbei: etw. en p. erwähnen; b) im Vorübergehen: ich habe das noch en p. gekauft; diese Angst, sich en p. anzustecken, ist nicht gerechtfertigt (Spiegel 45, 1984, 105); einen Bauern en p. schlagen (Schach; von der Seite aus schlagen).
Universal-Lexikon. 2012.